Knittelwerfen
Das Knittel- oder Stöbelwerfen ist eine Mannschaftssportart, ähnlich dem Eisstockschießen. Anstelle eines Einsstockes wird beim Knittelwerfen eine Holzkeule (ein Knittel oder Stöbel) verwendet, der in Richtung der „Daube“ geworfen wird.
Es handelt sich dabei um einen alten Volkssport und ist historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen. Die Wahl des Namens dieser Sportart hängt vom Ort ab. In den meisten Gegenden ist der Sport mehr unter „Knittelwerfen“ in manchen eher unter „Stöbeln“ bekannt. Manchmal wird das Knittelwerfen auch scherzhaft „Bauerntennis“ genannt.
Bekannt ist diese Sportart im südlichen Traunviertel, Innviertel, Hausruckviertel und im nördlichen Salzkammergut.
Der Verein für Kultur und Brauchtumspflege Sipbachzell hat erstmals im Jahre 1992 eine Ortsmeisterschaft im „Knittelwerfen“ ausgetragen. Austragungsort war eine Wiese beim „Schönmair-Gut“ der Fam. Obermann.
Seit 1998 findet die jährliche Ortsmeisterschaft beim „Groß Wasenberger“ – Fam. Jungwirth - in Rappersdorf, statt.
2007 wurde die Ortsmeisterschaft zur Erinnerung an unseren lieben Freund Gerhard Rumpl, der im März 2007 verstorben ist, als Gedenkturnier ausgetragen! (Bilder siehe hier!)
Leider mussten wir aus organisatorischen 2019 bis 2021 mit dieser Veranstalung klein bei geben. Der aktuelle Plan für 2022 ist es
aber, diese traditionsreiche Veranstaltung wieder zurück in unseren Verein zu bringen!
Siegerliste:
|
Aus den Jahren 1992, 1993, 1994 und 1995 sind leider dzt. keine Ergebnisse bekannt!
Bilder siehe hier!
zurück zur Archivseite!